Abseits!

„Eigentlich wundere ich mich und ärgere ich mich schon lange über den Zirkus mit dem Abseits. So auch im Länderspiel gegen Georgien, als zwei Tore der Georgier nicht anerkannt wurden. Mich interessiert aber nicht, ob es Abseits war oder nicht. Tor ist Tor, und beide Seiten haben gleiche Chancen. Die Linienrichter sind überfordert, während der TV-Zuschauer direkt von allen Seiten sieht, dass 50 Prozent der der Abseits-Entscheidungen eindeutig falsch und weitere 25 Prozent fragwürdig sind.
Allein der Schiedsrichter, der in diesem Fall gar keiner ist, entscheidet auf Zuruf des Assistenten oder der Spieler. Ein Hoch dem Mann oder der Frau, der/die diesen Unsinn mit der Abseitsregel beseitigt. Es muss eine starke Lobby für diesen Unsinn geben. Lasst doch den Fußball rollen. Mehr Tore sind gut für alle Beteiligten und für den Fußball.
Meiner Meinung nach wäre die Streichung der Abseitsregel ein Gewinn und bedenkenswert.“
W. N. aus S.

Sollte dem geneigten Leser die Abseitsregel des Fußballspiels nicht oder nur rudimentär bekannt sein, erkundige dieser sich bitte auf der Internetseite Abseitsregel.de. Für derlei Erklärungen fehlt mir gerade die Geduld, zudem scheint mir der Erfolg einer solchen Anstrengung zu ungewiss. Auf dieser Seite erfährt man neben der genauen Ausprägung dieser Regel auch, dass die erste Form eben jener aus dem Jahre 1863 (!) stammt, einem Jahr, in dem im Amerikanischen Bürgerkrieg noch mit einschüssigen Vorderladern gekämpft wurde und noch keine Kameras zur Verfügung standen, um die Richtigkeit der Schiedsrichterentscheidungen zu überprüfen. Man sollte meinen, dass eine Regel, die eine solche Lebensdauer hat, nicht der Rechtfertigung entbehrt. Doch die menschliche Dummheit ist ja bekanntlich grenzenlos, deshalb soll das hier nicht als Argument gelten.
Ja Herrschaftszeiten! Ohne Abseitsregel mehr Tore? Es stimmt schon, dass viele Entscheidungen diese Regel betreffend falsch sind, auch wenn ich Ihre geschätzten Größenordnungen bestreiten würde. Aber es ja nun nicht so, dass jede falsche Entscheidung ein Tor verhindert, es werden ja auch Tore anerkannt, die aus einer Abseitsposition heraus erzielt wurden. Inwiefern sich fälschlicherweise an- und aberkannte Tore nun aufwiegen, ist sicher in einer Statistik nachzulesen, irgendwer hat sich darüber bestimmt schon Gedanken gemacht. Aber führt ein Abschaffen der Abseitsregel zu mehr Toren? Ich glaube kaum. Vielmehr wird es lange Pässe in den gegnerischen Strafraum geben und ein Getrete nach dem Ball, bis er entweder im Tor landet oder aus der Gefahrenzone bugsiert wird. Zu mehr Toren wird das nicht führen, nur zu einem steinzeitlich anmutenden Gekicke (wobei man sagen muss: die Engländer schaffen das mit den langen Bällen auch so, die Regel stört sie dabei überhaupt nicht). Zudem ist zu bedenken, wie viel Tore fallen, die ohne Abseitsregel nicht gefallen wären – wie oft versagt die Abseitsfalle einer Mannschaft? Wie oft lässt eine genialer und wunderbar anzuschauender Pass eine Viererkette alt aussehen? Wie oft bewundern wir technisch versierte Spieler, die ihre Gegner auf einem Bierdeckel austanzen? Die Gelegenheit dazu gäbe es kaum noch, weil jeder Spieler überall auf dem Platz herumlaufen könnte und es daher kaum noch enge Räume gäbe – außer im Strafraum, wo es dann allerdings so eng zugehen würde, dass einem auch die Technik nicht weiterhilft. Und überhaupt: worüber rege ich mich dann auf die ganze Woche auf, wenn nicht über strittige Abseitsentscheidungen? Wie verbringe ich langweilige Parties, wenn ich nicht einer unwissenden Dame den ganzen Abend lang die Abseitsregel erklären kann?
Aber wie dem auch sei, ihr Protest ist sinnlos: sie haben Recht, gegen die Abseits-Lobby ist einfach kein Kraut gewachsen. Sie sollten aufpassen, dass diese mafiöse Bande sie nicht als Bedrohung empfindet und sie eines Tages einen abgeschnittenen Pferdekopf in ihrem Bett finden. Hinter dieser Lobby stehen mächtige Leute und unglaublich viel Geld, um das diese Gangster fürchten müssten, würde die Abseitsregel abgeschafft. Das würden sie nicht zulassen, oder aber es würden Köpfe rollen. Wir hätten keine Chance.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Neue Rubrik: René in...
Im Januar hatte ich ja das große Vergnügen, einem Kompaktkurs...
Advocaat - 19. Feb, 19:47
Wow...
...du hattest ja dieses Jahr mal deinen Blog wiederbelebt...
Jukie - 17. Jul, 09:06
Herrschaft des Intellekts
Folgender Leser macht sich für eine Änderung des Wahlrechts...
Advocaat - 30. Apr, 18:06
Retter der Muttersprache
Herr S. aus K. fühlte sich nach der Lektüre der Bücher...
Advocaat - 11. Nov, 01:28
Juhuh!
Advocaats Nörgel-Blog :-) Das wurde aber auch Zeit....
Jukie - 30. Okt, 09:25

Links

Suche

 

Status

Online seit 6912 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 19. Feb, 19:47

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren